
Ayurveda Massage für Frauen
in Berlin Pankow
Zeit für dich – für tiefe Entspannung & Erholung

.
Bei mir findest Du einen Ort, um in Deinem Alltag durchzuatmen, Dich tief zu entspannen und zu regenerieren.
Raum für Dich, um Dich wieder ganz mit Dir selbst verbunden und erholt zu fühlen.
Erfahre hier alles über meine Massage Angebote, die Massagegutscheine und die Gesundheitsbegleitung.
Mein Name ist Johanna und ich freue mich, Dich bei mir begrüßen zu dürfen.
Hier erfährst Du mehr über mich
hier gehts zur Schwangerschaftsmassage und Wochenbettmassage
Termin buchen
Book now!Wenn du einen Gutschein hast, kannst du im Buchungsvorgang „Vor Ort bezahlen“ anklicken – den Gutschein dann bitte beim Termin vorzeigen.

Ayurveda Massage in Berlin, Pankow
Fühlst du Dich immer wieder erschöpft und überlastet, hast zu wenig Zeit für Dich und Deine Bedürfnisse und das Gefühl, Deine Energiereserven gar nicht mehr richtig auffüllen zu können?
Ein solcher Zustand kann über kurz oder lang zu Erschöpfung und Burn-out führen. Ich weiß darum, denn ich hatte vor einigen Jahren selbst ein Burn-out und lang anhaltende Phasen von tiefer Erschöpfung.

In einer Ayurveda-Massage kannst Du tief entspannen, auftanken und neue Kraft schöpfen. Dadurch entsteht die Möglichkeit wieder mehr bei Dir selbst anzukommen und Dich wieder im Einklang mit Dir selbst zu fühlen.
Mein besonderes Angebot ist die Massage in Schwangerschaft.

Warmes fließendes Öl, sanftes Kreisen, kräftiges ausmassieren, ausstreichen und lösen wo es blockiert ist.
Ein Gefühl von tiefer Geborgenheit und Ruhe entsteht.

„Johanna ist ein Engel, sehr vertrauenswürdig. Ich habe mich ihr und ihren Händen voll hingeben können. Frau erlebt bei ihr viel mehr als nur eine Massage! Es ist ein verbinden mit meiner ureigenen Weiblichkeit und Weichheit. Johanna ist sehr zart und fein wie eine Fee und doch auch robust und klar und sehr stabilisierend in ihrem Wesen. Man kommt beseelt und ausgeglichen aus ihrer Behandlung. Sie gibt weiterführende Tipps für Ernährung und Seelenheil. Eine Leberreinigung habe ich bei ihr auch gemacht, die schnell zu 3 Kilo weniger und strahlender Haut verholfen hat. Kann sie nur wärmstens empfehlen.“
Daria Czarlinska www.dariayoga.com

Vorgespräch zur Einstimmung
In einem Gespräch schauen wir wie es Dir gerade geht und was Deine Bedürfnisse sind. Ich stimme mich auf Dich ein und schenke Dir Raum für das was gerade in Dir da ist.
Ich stimme die Behandlung dann individuell auf Dich und Deinen Konstitutionstyp ab. So kann die Massage dann beruhigend, anregend oder ausleitend sein, je nachdem was Dein ganzes Wesen in diesem Moment braucht.
Nimm diese wohltuende Erfahrung mit in Deinen Alltag, lass Dich davon nähren und tragen damit Du Dein Leben wieder mit Leichtigkeit und Freude genießen kannst.


Ayurveda
Ayurveda bedeutet „Wissenschaft über ein langes und erfülltes Leben“ und ist die über 7.000 Jahre alte indische Heilkunst für Körper, Geist und Seele. Ayurveda ist die Lehre um vollkommene Gesundheit und Wohlbefinden zu bewahren, die mittlerweile weltweit erfolgreich angewendet wird.
Die ayurvedische ganzheitliche Anwendung dient als ein natürlicher Weg den Menschen von körperlichen Disharmonien zu befreien und wieder in ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht zu bringen – hin zu einem glücklichen, erfüllten und gesunden Leben.
Pakete für Ayurveda Massagen

1 „Entspannung Pur“
versch. Anwendungen nach Wunsch
3 x 60 Minuten
270,-€ statt 285,-€
du sparst 15,-€

2 „Ayurveda Detox“
regenerierende und reinigende Anwendungen
3 x 60 Minuten
Ernährungsberatung und Gesundheitscoaching
2 x 90 Minuten
535,– € statt 555,-€
du sparst: 20,– €

3 „Königin Deluxe“
Ganzkörperöl-Massage – Abhyanga
3 x 90 Minuten
385,-€ statt 405,-€
du sparst 20,-€
Einzelangebote für Ayurveda Massagen
Jeder Termin beinhaltet jeweils ein 15-20 minütiges Vorgespräch mit einer Anamnese und einer Nachruhezeit.
Plane also bitte 1.5 Stunden für die 60 minütige und 2 Stunden für die 90 minütige Massage ein.
Preise gelten ab dem 01.11.2022
Angebot | Zeit in Minuten | Kosten in € |
---|---|---|
Abhyanga – Ganzkörperöl-Massage | 60 | 95,– |
Abhyanga – Ganzkörperöl-Massage | 90 | 135,– |
wirkt entspannend, ausleitend und regenerierend | ||
Padabhyanga – Fuß- und Beinmassage (inkl. Kopf und Gesichtsmassage) | 60 | 95,– |
wirkt entspannend und entgiftend | ||
Muk-Shiroabhyanga – Kopf-Gesicht-Nacken-Schulter Massage (inkl. Rücken) | 60 | 95,– |
löst Verspannungen und wirkt beruhigend | ||
Garshana mit anschließender Snehana – Seidenhandschuh Massage mit anschließender Ölung mit leichten Ein- und Ausstreichen | 90 | 135,– |
wirkt anregend, entgiftend, ausgleitend und vitalisierend | 60 | 95,- |
Upanahasveda – Schulter-Nacken-Rücken-Bauchmassage | 60 | 95,– |
löst Verspannungen und wirkt beruhigend | 90 | 135,– |
Snehana – Ganzkörperöl-Massage – Sanft | 60 | 95,– |
wirkt entspannend und beruhigend |
10 häufig gestellte Fragen
1. Was wird bei einer Ayurveda-Massage gemacht?
Eine Ayurveda-Massage ist eine traditionelle indische Heilmethode, die Öl und spezielle Massagetechniken kombiniert, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Dabei werden warme, individuell auf den Konstitutionstyp (Dosha) abgestimmte Kräuteröle verwendet. Die Techniken umfassen sanfte Streichungen, Knetungen und Druck auf bestimmte Energiepunkte (Marma-Punkte), um Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das Nervensystem zu beruhigen.
2. Wie gut ist Ayurveda-Massage und wie ist die Wirkung?
Die Ayurveda-Massage wird allgemein als sehr wohltuend empfunden und hat mehrere positive Effekte:
- Körperlich: Förderung der Durchblutung, Entgiftung durch Stimulation des Lymphsystems, Lockerung von Muskelverspannungen und Verbesserung der Hautelastizität.
- Mental: Reduktion von Stress, Verbesserung der Schlafqualität und Förderung von Entspannung.
- Ganzheitlich: Sie unterstützt die Harmonisierung der Doshas (Vata, Pitta, Kapha), was laut Ayurveda zu mehr innerem Gleichgewicht führt.
3. Wie fühlt man sich nach einer Ayurveda-Massage?
Nach einer Ayurveda-Massage fühlen sich die meisten Menschen entspannt, revitalisiert und gleichzeitig leicht. Körperliche Verspannungen sind oft gelöst, und es kann ein angenehmes Gefühl von Wärme und Geborgenheit entstehen. Manchmal spüren die Menschen auch eine leichte Müdigkeit, was auf die tiefgehende Wirkung und die Entgiftung zurückzuführen ist.
4. Wird Ayurveda von der Krankenkasse bezahlt?
In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen in Deutschland Ayurveda-Massagen nicht, da sie als Wellness- oder Präventionsanwendungen gelten und nicht als medizinische Leistung. Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen könnten in Ausnahmefällen einen Teil der Kosten übernehmen, etwa wenn Ayurveda im Rahmen einer Heilpraktiker-Behandlung erfolgt.
5. Für wen ist Ayurveda geeignet?
Ayurveda-Massagen sind für fast alle geeignet, insbesondere für Menschen mit:
- Stress und Erschöpfung,
- Schlafproblemen,
- Muskelverspannungen,
- Verdauungsproblemen oder
- dem Wunsch nach Entspannung und innerem Gleichgewicht.
Es gibt jedoch Ausnahmen, etwa bei akuten Erkrankungen, Fieber oder Hautinfektionen. Schwangere sollten vorher Rücksprache mit einem Ayurveda-Experten halten, da nicht alle Massagetechniken geeignet sind.
6. Wie läuft eine Ayurveda-Massage-Behandlung ab?
- Einstiegsgespräch: Klärung des Konstitutionstyps (Dosha) und möglicher Beschwerden.
- Vorbereitung: Warme, individuell abgestimmte Kräuteröle werden erwärmt.
- Massage: Je nach Technik (z. B. Abhyanga, Shirodhara) wird der gesamte Körper oder nur bestimmte Bereiche behandelt.
- Ruhezeit: Nach der Massage sollte man sich einige Minuten ruhen, um die Wirkung zu vertiefen.
- Nachsorge: Häufig wird empfohlen, das Öl einige Stunden auf der Haut zu belassen und später abzuduschen.
7. Wie oft sollte man eine ayurvedische Massage machen?
Dies hängt vom individuellen Bedarf ab. Zur Entspannung und Stressreduktion genügt oft eine Anwendung alle 2–4 Wochen. Bei bestimmten Beschwerden oder als Teil einer ayurvedischen Kur kann eine tägliche Anwendung über mehrere Tage oder Wochen sinnvoll sein.
8. Gibt es Nebenwirkungen der Ayurveda-Massage?
Nebenwirkungen sind selten, können aber vorkommen, etwa:
- Müdigkeit oder Schwindel nach der Massage (durch die Entgiftung),
- Hautreaktionen auf bestimmte Öle,
- leichte Unruhe, wenn blockierte Energieflüsse gelöst werden.
Es ist wichtig, die Behandlung von geschulten Therapeuten durchführen zu lassen und vorab über eventuelle gesundheitliche Probleme zu sprechen.
9. Welche Arten von Ayurveda-Massagen gibt es?
Es gibt verschiedene Ayurveda-Massagen, die je nach Ziel ausgewählt werden:
Abhyanga: Ganzkörperölmassage zur Entspannung und Harmonisierung der Doshas.
Shirodhara: Ein Ölstrahl auf die Stirn, um Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen.
Udvartana: Kräuterpulvermassage zur Anregung des Stoffwechsels und Entgiftung.
Pinda Sveda: Kräuterbeutelmassage zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
10. Wie unterscheidet sich Ayurveda-Massage von westlichen Massagen?
Ayurveda-Massagen sind ganzheitlicher und legen den Fokus nicht nur auf die Muskulatur, sondern auch auf die Energiebahnen (Nadis) und die Doshas. Sie verwenden warme Öle mit Heilkräutern, während westliche Massagen oft ohne Öl oder mit neutralen Substanzen arbeiten und primär auf die Muskeln abzielen. Ayurveda-Massagen sind eher sanft, während westliche Massagen, wie z. B. die Tiefengewebsmassage, oft intensiver sind.
Terminverschiebungen und Absagen
Dein Termin ist verbindlich für Dich reserviert. Massage- und Beratungstermine können innerhalb der Geschäftszeiten von Montag bis Freitag verschoben oder storniert werden. Bitte beachte, dass Termine am Montag spätestens am Freitag kostenfrei verschoben oder abgesagt werden können. Bei kurzfristigeren Absagen werden Ausfallgebühren fällig, da ich so kurzfristig den Termin nicht neu vergeben kann.
Stornierungsbedingungen
– Bis 48 Stunden vor dem Termin ist die Stornierung kostenfrei mit Ausnahme: Termine am Montag müssen spätestens am Freitag storniert werden.
– Bis 24 h vor dem Termin sind 50% des Honorars zu zahlen.
– Bei weniger als 24 h vor dem Termin sind 100% des Honorars zu zahlen.
Bei unentschuldigtem Nichterscheinen zu einem Termin wird dieser ebenfalls zu 100% in Rechnung gestellt bzw. ein Gutschein verfällt.